Ausbildung: Physiotherapie in Schwandorf
36 Monate / Vollzeitausbildung
Ohne Schulgeld!
Ggf. bekommst du BAföG
Kombiniere Sport und Spaß mit dem Gefühl, anderen zu helfen!
Lege den Grundstein für deine spannende und sichere berufliche Zukunft!
Was macht man als Physiotherapeut?
Als Physiotherapeut hilfst du deinen Patienten
- Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht
- und die funktionellen Bewegungsabläufe
des menschlichen Körpers zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen.
Häufig haben deine Patienten Einschränkungen in ihrer Aktivität, Bewegung oder Funktion. Diese Einschränkungen bilden die Grundlage deiner Therapie. Ziel der physiotherapeutischen Behandlung ist es, die Eigenaktivität des Patienten zu fördern.
Dabei kannst du neben den klassischen physiotherapeutischen Behandlungstechniken deine Therapie mit modernen Behandlungsmethoden ergänzen. So kommen beispielsweise physikalische Reize wie Wärme, Kälte, Druck oder Strahlung zum Einsatz. Außerdem kannst du deine Therapie durch den optimalen Einsatz von Geräten verbessern.
Während der Ausbildung verknüpfen wir die Theorie schon sehr früh mit der Praxis und du arbeitest schnell mit Patienten zusammen.
Arbeitsfelder
- Reha-Kliniken
- Krankenhäuser
- physiotherapeutische Praxen
- Fitness- und Wellnesseinrichtungen
- Leistungs- und Hochleistungssport
- Betriebstherapeuten in der Industrie
Karrierechancen
- Selbständigkeit / eigene Praxis
- Unterrichtstätigkeit an Berufsfachschulen für Physiotherapie nach entsprechender Berufserfahrung
- Dozent im Fortbildungsbereich
- Leitung therapeutischer Teams

Was sind Bestandteile des Unterrichts?
Der theoretische Unterricht
- Anatomie und Physiologie
- Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
- Trainings- und Bewegungslehre
- Erste Hilfe und Verbandstechnik
- Angewandte Physik und Biomechanik
- Prävention und Rehabilitation
- Bewegungserziehung
- Massagetherapie
- Elektro-, Licht- und Strahlentherapie
- Physiotherapeutische Anwendungen in verschiedenen med. Fachgebieten
- Befunderhebung
Fachpraktische Ausbildung
Wir bieten dir fünf Praktikumseinsätze zu je 8 Wochen in verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Betreut wirst du durch unsere eigenen Lehrkräfte.
Ausbildungsbeginn, -dauer und -kosten
Schulgeld & Förderung
Es fällt kein Schulgeld an.
Die Ausbildung ist nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) förderungsfähig. Du erhältst die Förderung ggf. als Vollzuschuss, d.h. du musst sie nicht zurückzahlen.
Aufnahmegebühr: 360,00 € (einmalig)
Verwaltungsgebühr: 75,00 € (monatlich)
Prüfungsgebühr: 190,00 € (zu Beginn des letzten Ausbildungsjahres)
Ausbildungsbeginn
September
Ausbildungsdauer
36 Monate / Vollzeit
Komm vorbei!
Berufsinfotag
Schwandorf
Berufsinfotag
Schwandorf
Bei unseren Berufsinfotagen informieren wir dich über deine Ausbildungsmöglichkeiten an den Döpfer Schulen in Schwandorf.
Unser Team steht dir für deine Fragen zur Verfügung und erklärt dir alles, was für deine Entscheidung für eine Ausbildung, die zu dir passt, wichtig ist. Bekomme ein Gefühl für den Ablauf der Ausbildung und das Ambiente in unseren Räumen.
Wenn du teilnehmen magst, komm einfach vorbei:
Regensburger Str. 4a, Schwandorf
Du hast an dem Termin keine Zeit?
Dann melde dich bitte bei uns:
Tel.: 09431 - 7260
E-Mail: schwandorf@doepfer-schulen.de
Unser Team steht dir für ein persönliches Gespräch gerne auch außerhalb dieser Zeiten zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Bei unseren Berufsinfotagen informieren wir dich über deine Ausbildungsmöglichkeiten an den Döpfer Schulen in Schwandorf.
Unser Team steht dir für deine Fragen zur Verfügung und erklärt dir alles, was für deine Entscheidung für eine Ausbildung, die zu dir passt, wichtig ist. Bekomme ein Gefühl für den Ablauf der Ausbildung und das Ambiente in unseren Räumen.
Wenn du teilnehmen magst, komm einfach vorbei:
Regensburger Str. 4a, Schwandorf
Du hast an dem Termin keine Zeit?
Dann melde dich bitte bei uns:
Tel.: 09431 - 7260
E-Mail: schwandorf@doepfer-schulen.de
Unser Team steht dir für ein persönliches Gespräch gerne auch außerhalb dieser Zeiten zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Wie und wann kann ich mich bewerben?
Zulassungsvoraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss oder höher
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung
- Persönliche und soziale Kompetenz
- 2-wöchiges Pflegepraktikum in einer Klinik
Bewerbung & Bewerbungszeitraum
Du kannst dich jederzeit bewerben. Es gibt keine Bewerbungsfrist, allerdings kann es sein, dass alle Plätze für den nächsten Start bereits vergeben sind. Schnell sein lohnt sich also!
Bitte lass uns folgende Unterlagen zeitnah zukommen:
- ausgefüllter Bewerbungsbogen
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Lichtbild
- das letzte gültige Schulzeugnis
Ausbildung und Studium? Klar!
Wenn du möchtest, kannst du bei uns schon während deiner Ausbildung studieren! Ab dem 2. Ausbildungsjahr absolvierst du an der HSD Hochschule Döpfer dein Studium B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaften. Das ist aktuell möglich in Regensburg, in Hamburg, in Köln und in Potsdam.
Hört sich spannend an?
Dann bewirb dich hier für einen Ausbildungsplatz oder hier für dein Studium. Bei Fragen kannst du dich gerne melden - auch via Chat.
Downloads
Noch Fragen? Dein Ansprechpartner

So kann es nach deiner Ausbildung weiter gehen:
Fort- und Weiterbildungen
Während und nach der Ausbildung an unserer Berufsfachschule für Physiotherapie hast du die Möglichkeit, verschiedene Fortbildungen an der Döpfer Akademie zu vergünstigten Konditionen zu belegen.
Studium
Die HSD Hochschule Döpfer bietet für Physiotherapieschüler u.a. ein ausbildungs- und berufsbegleitendes Studium in Angewandten Therapiewissenschaften B.Sc. an.