Herr MdL Scharf diskutierte am 27.01.2025 mit Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik Schwandorf über aktuelle Herausforderungen in der Kinderbetreuung
Im Rahmen eines offenen Austauschs sprach er mit den Studierenden über eine Vielzahl aktueller Themen, die die Zukunft der Kinderbetreuung und die Arbeit von sozialpädagogischen Fachkräften maßgeblich beeinflussen.
Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die angespannte Personalsituation in Kitas, die Attraktivität des Erzieherberufs und die Finanzierung kostenfreier Betreuungsplätze. Die Studierenden hinterfragen kritisch die Weiterbildungsmaßnahmen des Sozialministeriums, die derzeit zur Bekämpfung des Fachkräftemangels etabliert werden. Auch die Einstellungen von Familien zur Kinderbetreuung sowie weitere Themen wie Migration, Geschlechterdiversität und Inflation wurden intensiv erörtert.
Der Besuch bot den Studierenden eine wertvolle Möglichkeit, ihre Anliegen direkt mit einem Vertreter der Politik zu teilen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Am 03.02.2025 tauschten sich unsere Schüler mit Herrn Dr. Flierl über den Pflegeberuf und die Zukunft der Gesundheitsversorgung aus.
Nach einem ersten Gespräch mit Herrn Döpfer (Inhaber), Frau Markowski (Schulleitung Pflegeberufe) und Herrn Gleixner (Standortleiter Döpfer Schulen Schwandorf und Regensburg) zu den Themen Pflegegeld, ambulante Dienste und die Integration ausländischer Schüler in die Pflegeausbildung nahm sich Herr Dr. Flierl Zeit für ein Gespräch mit den Schülern.
Die Schüler stellten engagierte und fundierte Fragen zu aktuellen Herausforderungen im Pflegebereich. Diskutiert wurden unter anderem Änderungen beim Pflegegeld und deren Auswirkungen auf die ambulante Versorgung, die Sinnhaftigkeit einer Pflegekammer, die Attraktivität des Pflegeberufs sowie die Finanzierung ambulanter Dienste. Zudem wurde über die Krankenhausreform und die Notfallversorgung gesprochen. Ein weiteres wichtiges Thema war die Integration ausländischer Auszubildender und die Möglichkeit, diese bereits frühzeitig sprachlich und organisatorisch auf die Ausbildung in Deutschland vorzubereiten.
Der Austausch war geprägt von großem Interesse seitens der Schüler sowie ausführlichen Antworten von Herrn Dr. Alexander Flierl. Er zeigte sich offen für die Anliegen der Nachwuchskräfte und betonte, dass viele Entscheidungen auf Bundesebene getroffen werden. Insgesamt war es ein aufschlussreiches Gespräch, das die Herausforderungen und Möglichkeiten im Pflegebereich deutlich machte.